Ganzjähriger Artenschutz dank Schonstreifen
August 2025 - Einige Bienenstrom-Feldern wurden auch in diesem Jahr nicht komplett abgemäht – die verbleibenden Schonstreifen unterstützen die Artenvielfalt.

Sommerernte in Oberhaching
Die Bienenstrom-Flächen erfüllen gleich zwei Aufgaben: Sie liefern Pflanzenmaterial für die Biogasanlage und schaffen gleichzeitig wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und anderes Wild. In diesem Jahr zeigte sich, wie sehr die Natur von Wetterextremen geprägt ist: Bis Ende Juni herrschte große Trockenheit, bevor im Juli mit mehr als 200 Millimetern Regen eine regelrechte Flut an Niederschlägen kam.
Trotz dieser Gegensätze konnte unsere Fläche in Oberhaching erfolgreich geerntet werden. Ein Vorteil: Die Biogasanlage liegt weniger als fünf Kilometer entfernt – die kurzen Transportwege sparen Energie und schonen die Umwelt.
Ein Streifen für die Natur
Auch wenn die meisten Pflanzen nun in der Biogasanlage zu klimafreundlichem Strom verwertet werden, bleibt die Fläche nicht leblos zurück. Ein bewusst stehen gelassener Schonstreifen dient Vögeln, Insekten und Niederwild weiterhin als Rückzugsort. Gerade in der kälteren Jahreszeit finden sie hier Nahrung und Deckung. So bleibt die Bienenstrom-Idee sichtbar: Energie aus der Region erzeugen und gleichzeitig Artenvielfalt fördern.